Abitur24

 

Die schriftlichen Abiturprüfungen sind geschafft. Insgesamt hat jede Abiturientin bzw. jeder Abiturient drei Klausuren im Gesamtumfang von mindestens 15 Stunden geschrieben. "Bei einer Abiturientenzahl von 280 Schülerinnen und Schülern kommen so insgesamt 4200 Stunden also 175 Tage zusammen", so Oberstufenkoordinator Herr Wendt. 

Stolpersteine24

 

"Mit dem 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Dieser forderte alleine auf unserem Kontinent mehr als 60 Millionen Tote und brachte unendliches Leid. Dieser Tag wird daher für uns stets ein Tag des Gedenkens, Erinnerns und Mahnens sein.

 

Vier Boote sind am Alsterlauf zur Langstreckenregatta des Hamburger Schülerruderverbandes gestartet. Dabei gelang den Jungs der 6. und 7. Klassen ein großartiger 1. Platz. Auch die Mädchen eilten ihrer Konkurrenz voraus und mussten sich am Ende nur knapp geschlagen geben.

Schulverein24

 

Der Förderverein des MCGs unterstützt die Arbeit unserer Schule an vielen Stellen. Die aktuellen Themen werden in den Elternratssitzungen vorgestellt. Anfang Februar wurde auch der Vorstand neu gewählt.

heureka2023

 

73 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 nahmen im April am beliebten Heureka!-Wettbewerb teil. Damit haben sich im Vergleich zum Vorjahr insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler mehr beteiligt. "Eine tolle Entwicklung", freute sich Herr Baumann, der am MCG die naturwissenschaftlichen Wettbewerbe koordiniert. Weitere Infos zum Wettbewerb gibt es hier.

Kunsthallebesuch24

 

Schülerinnen & Schüler (Kl. 9) erkundeten mit Lehrerin Frau Seidel die Hamburger Kunsthalle. Beim Erforschen verschiedener Identitätsmöglichkeiten wurde die Wahrnehmung geschult. ,,Irgendwie sind wir alle eine Art Kunstwerk mit verschieden Facetten und voller Vorurteile’’, so das Fazit einer Schülerin nach der interaktiven Führung.

RadioHamburg24

 

Das S2-Medienprofil besuchte im Rahmen unserer Schulkooperation die Sendezentrale von "Radio Hamburg" in der Spitalerstraße. Für die engagierten Schülerinnen und Schüler standen im April Social Media und Online-Content und die Erstellung eigener Online-Artikel und TikTok-Videos auf dem Stundenplan. 

kustfriedrich24

 

Acht Schülerinnen & Schüler der Jahrgänge 6, 9, 10 sowie 12 besuchten gemeinsam mit Kunstlehrerin Frau Rossow am Karfreitag die Caspar-David-Friedrich-Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Die klassenübergreifende Exkursion wurde zudem von einem Elternteil begleitet. Im Rahmen einer zeitgenössischen Videoinstallation (siehe Foto) tauchten die MCG-ler in die Kunst ein. - Ein beeindruckendes Ferienerlebnis. 

digital24

 

Am 4. April 2024 startet nach längerer Pause die Veranstaltungs- und Vortragsreihe "Vier in Wandsbek". An dieser Vortragsreihe beteiligen sich die vier Schulen CPG, MCG, Gymnasium Marienthal und die Max-Schmeling-Stadtteilschule. Um 19 Uhr startet in der Aula des CPGs der Vortrag "Bildung unter den Bedingungen der Digitalität" mit Axel Frommer. Ab 18:30 Uhr gibt es einen offenen Einstieg mit Catering. Parken ist auf dem CPG-Schulparkplatz und -hof möglich. Der Eintritt ist kostenlos.