Medienprofil im Kino
Kinosaal statt Klassenzimmer? Die Schülerinnen und Schüler des S1-Medienprofils schauten in den Zeise Kinos den Film "Berlin - Die Sinfonie der Großstadt". Anschließend diskutierten sie im Rahmen der Schulkinowoche mit einer Medienpädagogin über die besondere Gestaltung des dokumentarischen Kunstwerkes, welches zum Abitur-Kanon im Fach Deutsch zählt.
Erfolgreiches Stadtradeln
Das MCG hat beim Stadtradeln insgesamt 10.027 Kilometer zurückgelegt und dadurch etwa 2326.26 Kilogramm CO₂ eingespart. Besonders aktiv waren die Klassen 10b, 9b und 8c! Die fleißigsten Einzelradler waren Jasmeet Kumar (8b) und Luis Starckjohann (8a).
"Was der Mond rot aufgeht"
Immer wieder schreiben auch Schülerinnen und Schüler Artikel für unsere MCG-Homepage: Heute berichtet Oberstufenschülerin Antonia Loos (S3-Medienprofil) über den Besuch des Theaterstückes "Woyzeck" sowie die Nachbereitung des Abiturstoffes in der Schule.
Schülerratsarbeit am MCG
Uns ist es wichtig, die Schülerratsarbeit am MCG zu stärken. Aus diesem Grund fand im November eine Schülerratstagung über zwei Tage statt, auf der die Schulsprecherinnen und -sprecher sowie die Schülervertretung (Klassensprecherinnen und -sprecher) gemeinsam wichtige Projekte für das Schuljahr diskutierten.
Vortrag: Entspannter lernen
„Entspannter lernen zu Hause“ zu diesem Vortrag von Sebastian Durst, Lerncoach, Erziehungs- und Kommunikationswissenschaftler von der Akademie für Lernpädagogik lud Mitte November der Elternrat des Matthias-Claudius-Gymnasiums ein.
Vizemeister im Handball
Das MCG startete mit zwei Teams bei der Hamburger Meisterschaft im Handball der Schulmannschaften. Jeweils in einer Dreierrunde wurden die Plätze ausgespielt. Am Ende wurden die Mädchen Hamburger Vizemeister. Herzlichen Glückwunsch!
Spanienaustausch
Leonie aus Stufe 8 nimmt am individuellen Austausch mit unserer Kooperationsschule in Spanien teil. Hier erzählt sie uns, warum sie teilgenommen hat und was ihr während ihres Aufenthalts in Gran Canaria aufgefallen ist.
Mathematik-Olympiade
Wie viele Nudeln braucht man für eine Strecke bis nach Freiburg? Welchen Rasenmäher nutze ich am besten, um ein Fußballfeld zu mähen? Solchen und mehr kniffligen Fragen stellten sich Mitte November zahlreiche Schülerinnen und Schüler bei der Mathematik-Olympiade.
Woyzeck mal anders
Nur einen Tag nachdem unsere Oberstufenschülerinnen und -schüler abends das Stück "Woyzeck" im Deutschen Schauspielhaus sahen, stand ihnen Regieassistentin Frieda Lange in der MCG-Pausenhalle Rede und Antwort zu der Konzeption der spannenden Inszenierung. Deutschlehrerin Marlene Thobaben organisierte und moderierte die abwechslungsreiche Fragerunde passend zum aktuellen Abiturthema.