Schulrudern auf der Alster
320 Schülerinnen und Schüler gingen Anfang Juli in 19 Rennen und 64 Booten bei der Hamburger Meisterschaft im Schulrudern auf der Außenalster an den Start. Mit dabei waren auch drei Teams vom Matthias-Claudius-Gymnasium. Obwohl unsere Schülerinnen und Schüler die Qualifikation für das Bundesfinale in Berlin verpassten, sammelten sie wertvolle Erfahrungen und hatten jede Menge Spaß auf dem Wasser!
Berufsluft schnuppern
Die Schülerinnen & Schüler des Jahrgangs 9 und 11 befinden sich derzeit im Praktikum. Einer von ihnen ist Jonas Bremecker (9a). Er hilft auf der Station für Innere Medizin der Asklepios Klinik Wandsbek tatkräftig mit. Zu seinen Aufgaben zählt beispielsweise die tägliche Kontrolle der Sauerstoffflaschen, die im Notfall Leben retten. Bei Stationsleiterin Johanna Wölk hinterließ Jonas einen sehr engagierten und zuverlässigen Eindruck!
Logbuchwettbewerb
Max Klostermann und Pelin To (beide S2-Medienprofil) haben mit ihren Designs den MCG-Logbuchwettbewerb für sich entschieden. Einen Vorgeschmack auf das Cover des Unterstufenlogbuchs gibt es hier zu erhaschen. Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Schüleraustausch-Messe
Der AJA (Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch) veranstaltet regelmäßig kostenlose, digitale Infoveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler und deren Eltern zum Thema Schüleraustausch. Die nächste Schüleraustausch-Messe findet am 27. Juni von 18-20 Uhr online statt.
Ehrung für Streitschlichter
Im Juni wurden die MCG-Streitschlichter zusammen mit den betreuenden Lehrerinnen Frau Bertram-Vanegas und Frau Schönenberg feierlich im Rathaus geehrt. Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, freute sich über das hervorstechende Engagement am MCG.
Alles hat seine Zeit
Der Theaterkurs 8 (Frau Schulte/Frau Buchberger) zeigte beim Hamburger Schultheaterfestival FLEX im Jungen SchauSpielHaus das Theaterstück "Time is…(up)?". „Die Schülerinnen und Schüler waren großartig. Hochgradig konzentriert, präzise im Spiel und sie haben ihre ganz persönlichen Gedanken erzählt“ lautete Buchbergers Resümee.
Fulminantes Sommerkonzert
Ausgelassene Stimmung herrschte Mitte Juni beim Sommerkonzert 2024 im Innenhof des Matthias-Claudius-Gymnasiums. Die Musiklehrkräfte stellten mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Jahrgängen ein beeindruckendes Programm auf die Beine!
Nachhaltig und innovativ
Innovativ, ökologisch, leistbar, verschiedene Gesellschaftsstrukturen integrierend und zur Nutzung motivierend sollten die Entwürfe von Schülerinnen und Schülern des Medienprofils im Jahrgang 11 des Kunstunterrichts von Frau Seidel sein. Anhand ausgewählter Baulücken oder im Bestand Wandsbeks wurden Grundrisse, Fassadenansichten und dreidimensionale Modelle entworfen.
Die Kunst der Natur
Mitte Juni unternahm die Klasse 6b gemeinsam mit ihrer Kunstlehrerin einen Ausflug in das angrenzende Wandsbeker Gehölz. Ziel war es, auf den Spuren von Andy Goldworthy zu wandeln und eigene Kunstwerke zu erschaffen. Goldsworthy gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Natur-Kunst, einer Variante der Land Art.