untersuchten beim diesjährigen Natex-Wettbewerb unsere Naturforscherinnen überaus erfolgreich. Carolin Dargers, Maxin Ahlgrimm, Valentina Behrmann, Neele Nordmann und Gardis Bruns aus den Klassen 10 und 11 belegten alle samt den 1. Platz. Damit hat das MCG die meisten 1. Plätze von allen Hamburger Gymnasien erzielt.

 

Ana Díaz Ramírez bereichert ab sofort die Spanisch-Stunden am MCG als Fremdsprachenassistentin. Sie ist ist 22 Jahre und kommt aus dem Süden Spaniens, nämlich aus Huelva.  Das liegt in Andalusien, nahe der portugiesischen Grenze. Dort ist sie eigentlich als Übersetzerin für Englisch und Deutsch tätig.

 

"Well done!", sagen nicht nur unsere Englisch-Lehrer. Denn 26 Schülerinnen und Schüler des MCG haben ihre Cambridgeprüfung mit Auszeichnung bestanden. Sara Panjaitan und Kieran Mullen fehlte dabei nur ein einziger Punkt an der Höchstpunktzahl.

 

Wie sieht Wandsbek in Zukunft aus? Und vorallem: wie hätten wir es gern? Diese Fragen stellten sich unsere S3-Schüler_innen im Rahmen des Semesterthemas „Architektur“ Die Ergebnisse präsentierten sie im Wandsbek Quarree. Jan Kadel und Nico Kißing machten mit und berichten:

 

Beim Bundesfinale von "Jugend trainiert für Olympia" in Berlin hat unser Gig-Vierer die Silbermedaille errudert. Wir sind mächtig stolz auf Benjamin Zeisberg, Laurits Dahlke, Nick Schutter, Nicklas Homuth, Steuermann Ridvan Bulanik und Rudercoach Felix Hoppe. Herzlichen Glückwunsch!

 

Genauer gesagt macht ein mobiles wissenschaftliches Forschungslabor Station bei uns, nämlich das BIOTechnikum. Das ist ein umgebauter Truck, der vom Bundesforschungsministerium auf die Straßen geschickt wird, um junge Menschen für Biotechnologie zu begeistern und über Karrierechancen auf diesem Berufsfeld zu informieren.

 

Nein, Sie haben sich nicht verlesen! Bei diesem Imperativ handelt es sich um ein berühmtes Zitat aus dem absurden Theaterstück, das der Theaterkurs von Frau Behnen in einer ganz eigenen Adaption am Montag, den 13.2.2017, um 19 Uhr in der Pausenhalle aufführt.

 

In der kommenden Woche werden alle Englisch-Talente am MCG wieder besonders gefordert. Die Cambridgekurse sind eingerichtet und können ab dem 19.9. losgehen. Anmeldeschluss ist diesen Freitag, der 16.09., für alle Schüler, die im Zeugnis eine gute oder sehr gute Note in Englisch hatten.

 

Auch im diesjährigen Landesfinale von "Jugend debattiert" konnte sich wieder eine MCG-Schülerin auf die heißbegehrten und hart umkämpften vorderen Ränge schieben: Taina Blechschmidt schaffte es im Kaisersaal des Hamburger Rathauses vor 700 Gästen mit Bravour auf Platz 4 des landesweiten Wettbewerbs.