Auslandsschuljahr: Fragestunde
Wir laden interessierte Jugendliche und Eltern des MCGs herzlich ein, sich über das „Abenteuer Austausch“ zu informieren. Die gemeinnützige Organisation YFU bietet am Di, 23.02.2021, von 18 bis 19 Uhr eine Online-Präsentation zum Auslandsschuljahr 2022/23 und eine anschließende Fragestunde exklusiv für unsere Schule an.
Neue Unterrichtszeiten
Ab 01.02.21 gilt am MCG eine neue Taktung mit einer früheren Essensausgabe für den Jg. 5 & 6. Mit Blick auf unsere gemeinsame Oberstufe wurden die Zeiten an die Rhythmisierung des benachbarten CPGs angepasst. Dienstags endet der Unterricht aufgrund des Konferenztages am MCG bereits um 13:20 Uhr. Die neue Taktung gilt auch im Fernunterricht.
Theaterfestival 2021
Videoprojekte, Kunstgalerien & sogar eine virtuelle Bar bietet das Oberstufen-Theaterfestival vom MCG und CPG. Gäste können sich am 15.02. von 18 bis 21 Uhr über diesen Link zuschalten und die Ergebnisse aus sechs Theaterkursen rund um das aktuelle Spannungsverhältnis von „Nähe und Distanz“ live mitverfolgen.
Erfolgreiche Debatten
Marvin (8c) & Yasmin (10b) haben für das MCG am Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ teilgenommen. Wir gratulieren Marvin zum 2. Platz im Regionalfinale und freuen uns, dass er sich für das Landesfinale qualifiziert hat.
Marktplatz der Profile
ZehntklässlerInnen können sich am 8.02.21 von 18 - 20 Uhr digital über die Oberstufenprofile informieren. Die Präsentationen beginnen jeweils zur vollen bzw. halben Stunde. Zudem beantwortet Abteilungsleiter Herr Wendt Fragen via Videokonferenz. Hier geht es zu den fünf MCG-Profilen!
BoSo digital
Auch unter den aktuellen COVID19-Beschränkungen unterstützen wir unsere Schülerinnen und Schüler im Bereich der Berufs- und Studienorientierung (BoSo). Viele nutzen bisher schon digitale Möglichkeiten an Workshops, Infoveranstaltungen und Messen teilzunehmen.
Jugend debattiert online
Sollte es hausaufgabenfreie Tage geben? Die Schülerinnen und Schüler (Kl. 8 & 9) debattierten online im schulinternen Wettbewerbsfinale. Wir gratulieren unseren Siegern der Altersgruppe I: Marvin (8c), Emina (8d) und Niklas (9d) & der Altersgruppe II: Yasmin (10b) und Henri (10b). Für die Organisation waren Frau Brose und Frau Hintze verantwortlich.
Brief an die Nachgeborenen
Diskriminierung, Rassismus, Homophobie, Umweltzerstörung, Klimawandel, Artensterben, Kinderarmut und Krieg. - Sieht so die Zukunft aus? Der Theaterkurs (Jg. 9) von Frau Buchberger gibt mit dem Film "Jugend heute" eine Antwort, die als Appell verstanden werden kann.
CO2-Ampeln
Der Informatikkurs 8 von Herrn Hiller hat Mitte Dezember die erste Charge CO2-Ampel-Bausätze montiert und mit der passenden Software bestückt. Die Ampeln werden nach und nach in allen MCG-Unterrichtsräumen aufgehängt. Die Komponenten der Ampeln können auch zukünftig im Informatikunterricht verwendet werden.