MCG-Kunstkalender
Noch auf der Suche nach einem kleinen Geschenk mit Herz? - Ab sofort gibt es den neuen MCG-Kunstkalender mit Bildern unserer Schülerinnen und Schüler. Der nächste Verkauf findet am 16.12. in der Pausenhalle statt. Rückfragen beantwortet Frau Seidel.
ProbEx-AG forscht
Auch in diesem Jahr konnte die ProbEx-AG (in Kohorten und mit Maske) stattfinden. Es kamen (in vier Kursen je 12 SuS) SchülerInnen aus den umliegenden Grundschulen Bovestraße, St. Joseph und Bandwirkerstraße ans MCG.
Vorlesewettbewerb
In den vergangenen Monaten wurde von den MCG-Sechstklässlern kräftig geschmökert, denn alle machten sich auf die Suche nach einer geeigneten Textstelle für den diesjährigen Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels.
Inklusion am MCG
Unsere Sonderpädagoginnen Ann-Katrin Klüß und Andrea Stolze stellen sich und ihre Arbeit am MCG kurz vor.
Informatik-Biber
Wie sieht eine robuste Internetverbindung innerhalb der Inselgruppe Ho, No, Ma, Ka und To aus? Wie wird ein Haus in Abhängigkeit zur Farbe seiner Nachbarn gestrichen? Und wie bringt man verschieden schwere Figuren am effizientesten in eine bestimmte Reihenfolge?
Ausland nach Mittelstufe
Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen können sich jetzt noch bei der gemeinnützigen Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) um ein Austausch(halb)jahr ab Sommer 2021 bewerben. Derzeit stehen noch Plätze in 37 Ländern weltweit zur Verfügung.
Lesung: "Transit"
Die Hamburger Schauspielerin Ute Hannig laß Mitte November in der Pausenhalle für die Schülerinnen und Schüler des S1 aus Anna Seghers´ "Transit". Hannig verknüpfte ihre Bearbeitung des Romans mit Gedichten der jüdischen Lyrikerin Nelly Sachs. Der Roman gehört zu den wichtigsten literarischen Exil-Texten und ist Zentralabiturthema im Fach Deutsch.
Faust auf der Bühne
Ute Hannig (Deutsches Schauspielhaus Hamburg) und ihre Kollegin lasen im November in der MCG-Pausenhalle aus Goethes "Faust" und diskutierten mit den Schülerinnen und Schülern des S3 über die Deutung des abiturrelevanten Literaturklassikers.
Minute des Schweigens
Im Rahmen einer Schweigeminute gedachten die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer des MCGs Anfang November dem bei einem mutmaßlich islamistischen Anschlag ermordeten französischen Lehrer Samuel Paty. Mit dem Gedenken setzte die Schulgemeinschaft ein klares Zeichen für unsere freiheitlich demokratischen Werte.