Interaktive Touchscreens
Das MCG profitiert seit Anfang Juni von 21 neuen Touchscreens! Die Geräte werden in den Klassenräumen als digitale Tafeln genutzt und ersetzen unsere bisherigen Smartboards. Vielen Dank an die engagierten Helfer der MCG-Systemadministration, die den Umbau begleitet haben.
Abitur 2020
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern viel Erfolg bei den mündlichen Abiturprüfungen am 11. und 12. Juni. Nicht vergessen: An diesen beiden Tagen findet am MCG kein Fachunterricht statt.
Geo & Chemie
Beim diesjährigen Geographiewettbewerb „Diercke Wissen 2020“ hat Tobias Hanke (10b) den Platz des Schulsiegers ergattert. Nun geht es in die nächste Runde.
Wettbewerb: Fremdsprachen
Antonia, Johannes, Leeya, Mery und Michael aus der 10d haben mit ihrem Videoprojekt "What it takes to fight against prejudice" einen dritten Preis beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Neuer Hausmeister
Wir begrüßen unseren neuen Hausmeister Kai-Uwe Schulze (rechts) und Betriebshelfer Benjamin Nielsen (links) herzlich am MCG. "Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Bitte sprecht uns an, wenn ihr etwas auf dem Herzen habt", so Schulze. Ein erstes Anliegen hat er bereits an Schülerschaft und Lehrkräfte: Bitte denkt nach Schulschluss daran, alle Fenster zu schließen."
Theateraufführung online
Der S2-Theaterkurs von Frau Buchberger präsentiert die virtuelle Aufführung "rot.weisses.flatterband" am 4. Juni um 19 Uhr auf http://rotweissesflatterband.de: Eine Co-Produktion des S2-Theaterkurses gemeinsam mit Andreas Hedrich von der Initiative Creative Gaming e.V..
Schülerunternehmen erfolgreich
Das S2-Schülerunternehmen „Quotez“ belegte beim Junior Landeswettbewerb den 3. Platz. Um auf dem Treppchen stehen zu dürfen, setzten sich die MCG-ler mit kreativen Schmuckgläsern, die Sprüchen und Zitate beinhalten, gegen 39 andere Schülerfirmen durch.
Frohe Frühlingsferien
Unsere Fünftklässler tobten sich in der Natur aus. Im Fach Kunst entstanden dabei interessante LandArt-Werke aus Naturmaterialien. Wer Lust hat, genießt in den Ferien Blütenpracht und frisches Grün, um daraus weitere Kunstwerke herzustellen.
Schulcafeteria