Schulsprecher
Möchtest du etwas an deiner Schule verändern? Bist du ein Organisationstalent und liebst es, im Team Projekte zu planen? Dann könnte das Amt der Schülersprecherin bzw. des Schülersprechers zu dir passen. Bewirb dich jetzt!
Möchtest du etwas an deiner Schule verändern? Bist du ein Organisationstalent und liebst es, im Team Projekte zu planen? Dann könnte das Amt der Schülersprecherin bzw. des Schülersprechers zu dir passen. Bewirb dich jetzt!
Stadtradeln ist ein Wettbewerb vom 01.09. bis 21.09.2022, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Kurz nach dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine rief der junge Berliner Lyriker und Verleger Fabian Leonhard dazu auf, unter #Antikriegslyrik Gedichte zu schreiben.
Am Ende des vergangenen Schuljahres wurden Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen des MCGs unter der Anleitung von Frau Bertram-Vanegas und Frau Schönenberg zu professionellen Streitschlichtern ausgebildet.
Der Wettbewerb "Jugend forscht" fand auch in diesem Jahr digital statt. Dabei haben elf Teams aus den Klassen 7 bis 12 ihre Forschung und ihre Ergebnisse einer Jury vorgestellt. Die Jungforscher und Jungforscherinnen des MCGs ergatterten zahleiche Auszeichnungen. Die beiden erstplatzierten Teams nahmen zudem am digitalen Landeswettbewerb teil.
Zur Feier unserer F1inschools-Teams (Black Bolt, NoBrakes, HappyWheels und SpeedMINT) sowie zum Dank für alle Unterstützer fand im Juni ein Sponsorenevent statt.
204 Schülerinnen und Schüler haben im vergangenen Schuljahr am Heureka-Wettbewerb teilgenommen. Um Papier zu sparen und dem Gedanken der Digitalisierung zu folgen, hat die zweite Runde im Frühjahr 2022 ausschließend an Schullaptops und Tablets stattgefunden. Dies lief hervorragend und ist nun Standard am MCG.
Der Jahrgang 8 nahm an einer HIV-Aufklärung in Kooperation mit der Michael-Stich-Stiftung durch das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf teil. In einem einstündigen Vortrag mit anschließender Fragerunde wurde über die Geschichte, die Erkrankung und die Behandlung sowie den Schutz und den toleranten Umgang mit HIV gesprochen.
Bei den Hamburger Schülermeisterschaften im Rudern, konnten sich zwei Vierer für das Bundesfinale in Berlin qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch an Admir, Hanno, Theo, Matti und Elija und an Leona, Cindy, Paula, Melisa und Ida.
Seite 38 von 61