Matthias-Claudius-Gymnasium Matthias-Claudius-Gymnasium
  • Aktuell
  • Unterricht
    • Unterstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
  • Gemeinschaft
    • Leitbild
    • Matthias Claudius
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Gremien
    • Kooperationen
  • Schulleben
    • Ganztag
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
    • Kultur erleben
    • Vielfalt & Verantwortung
    • Austausch & Reisen
    • Berufsorientierung
  • Fördern
    • Lesen
    • Sprachentwicklung
    • Begabungen
    • Bilingualität
    • Sprachzertifikate
    • Förderkurse
    • Inklusion & Integration
  • Service
    • Termine
    • Klassenarbeiten
    • Vertretungsplan
    • Dokumente
    • E-Learning
    • Schulmediathek
    • eduPort
  • Kontakt
    • Anmeldung am MCG
    • Schulbüro
    • Ansprechpartner
    • Kommunikationsapp Sdui
    • Abwesenheitsmitteilung

Klasse5

Vielfalt der Sprachen

multilingual23

 

Kinder und Jugendliche zeigen am 18. Februar zwischen 12 & 15 Uhr im Altonaer Museum die Vielfalt ihrer Muttersprachen. Die Veranstaltung wird von mehreren Hamburger Vereinen, die verschiedene Sprachgemeinschaften repräsentieren, unterstützt. Das Referat Sprachen (Herkunftssprachen/DaZ und Spanisch) möchte anlässlich dieses Tages die Wertschätzung der Sprachenvielfalt in unserer Stadt zum Ausdruck bringen. Es wird auch über das Angebot des herkunftssprachlichen Unterrichts informiert.

Schülersprecher im Bundestag

schulsprecherberlin23

 

Mitte Januar nahmen die sieben Schülersprecher des MCGs und Herr Spring, auf Einladung des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung, an einer politischen Exkursion in die Hauptstadt teil. Hier sind einige Eindrücke der Reise.

Weiterlesen …

Kunst trifft Immobilienfonds

unioninvest23

 

„Kunst trifft Immobilienfonds“ lautete der Titel eines Vortrags für unser S2-Medienprofil. Im Themenbereich „Architektur“ bekamen die Schülerinnen und Schüler von Herrn Behrendt (Senior Project Manager bei Union Investment und Dozent für Immobilienwirtschaft) praxisnah Informationen über die Berufsbilder im Bauwesen und die Finanzierung von Großprojekten über Fonds.

Weiterlesen …

Praktische Abiturvorbereitung

LesungWoyzeck

 

Anfang Februar sahen die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe das Stück "Woyzeck" im Deutschen Schauspielhaus. Eine Woche danach kamen sie mit Darstellerin Ute Hannig, die u.a. die Figur Andres gespielt hat, in der MCG-Pausenhalle über die anspruchvolle Inzenierung von Regisseurin Lucia Bihler teils kritisch ins Gespräch.

Mathematik-Olympiade

MatheOlymp23

 

Aus über 1600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Mathematik-Olympiade zählen Erik (Kl. 5) & Morsal (Kl. 7) vom MCG zu den Besten Hamburgs und qualifizierten sich für die Landesrunde am Christianeum. Wir drücken weiterhin die Daumen!

Anmeldewoche am MCG

mcgbrauchtdich

 

Die Anmeldungen für das Schuljahr 2023/24 finden vom 30.01. bis 03.02. statt. Weitere Informationen rund um die Einschulung am MCG finden Sie hier auf der Homepage unter "Anmeldung am MCG". Für Fragen steht Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung. 

Skiprojekt 2023

ski23

 

Ab sofort können sich interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-10 für das Skiprojekt vom 24.3.2023 bis 01.04.2023 im Zillertal anmelden. Wir haben insgesamt 30 Plätze für Anfänger bis „Profis“ zu vergeben. Anmeldeschluss ist der 7.2.23. Weitere Informationen sowie Ausschreibung und Anmeldung unter: www.skiprojekt.wordpress.com

Handballer im Halbfinale

handball231

 

Zwei Handballteams des MCGs errangen im Turnier „Jugend trainiert für Olympia“ jeweils den dritten Platz. Besonders knapp war es bei den Mädchen: Ihnen fehlten im Halbfinale gegen das Gymnasium Alstertal nur zwei Tore. Wir gratulieren zu den hervorragenden Leistungen!

Weiterlesen …

Siegerklassen

Sportfachschaft

 

Die Spieletage der Klassen 5-10 waren, dank der gelungenen Organisation unserer Sportfachschaft, ein voller Erfolg. Die Sportlehrerinnen und Sportlehrer freuen sich mit den Klassen über die gezeigten Leistungen. Die Siegerklassen der diesjährigen MCG-Meisterschaften sind die 5b, 6a, 7b, 8b, 9b und 10d. Ausgetragen wurden die Sportarten: Völkerball, Hindernisbrennball, Floorball, Reboundball, Basketball und Volleyball.

Seite 36 von 65

  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
© Matthias-Claudius-Gymnasium 2025
  • Impressum I Datenschutz
  • Aktuell
  • Unterricht
    • Unterstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
  • Gemeinschaft
    • Leitbild
    • Matthias Claudius
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Gremien
    • Kooperationen
  • Schulleben
    • Ganztag
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
    • Kultur erleben
    • Vielfalt & Verantwortung
    • Austausch & Reisen
    • Berufsorientierung
  • Fördern
    • Lesen
    • Sprachentwicklung
    • Begabungen
    • Bilingualität
    • Sprachzertifikate
    • Förderkurse
    • Inklusion & Integration
  • Service
    • Termine
    • Klassenarbeiten
    • Vertretungsplan
    • Dokumente
    • E-Learning
    • Schulmediathek
    • eduPort
  • Kontakt
    • Anmeldung am MCG
    • Schulbüro
    • Ansprechpartner
    • Kommunikationsapp Sdui
    • Abwesenheitsmitteilung