Elternratsgrillen
Der Elternrat lud die Schulgemeinschaft am letzten Montag vor den Ferien zum jährlichen Elternratsgrillen ein. Bei Gegrilltem und einem gemeinschaftlichen Buffet wurde geschlemmt, geklönt und die Schulgemeinschaft gestärkt.
Honour Day 2025
Vor den Sommerferien wurden Schülerinnen und Schüler des MCG für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet. Im Rahmen des „Honour Day“ in der Pausenhalle überreichten Schulleiter Carsten Griese und die Abteilungsleitungen rund 150 Urkunden. „Wir haben hier großartige Talente und ein beeindruckendes Engagement“, betonte Griese und hob unter anderem die Schulsanitäter, Streitschlichter und Ruderer hervor. Auch besonderes soziales Engagement wurde gewürdigt. Die Veranstaltung fand bereits zum zweiten Mal statt.
In Hamburg sagt man...
Zum Schuljahresende verlassen Frau Röhr (Pensionierung), Herr Behrens und Herr Hinrichsen (Schulwechsel) das MCG! Herr Nennhaus bleibt unserer Schule erhalten, hat seinen Tätigkeitsschwerpunkt jedoch künftig an einer anderen Schule. Frau Möller und Frau Pfau nehmen sich im Sabbatical bzw. Ausland eine vorübergehende MCG-Auszeit. Wir wünschen alles Gute!
Hamburger Vorlesevergnügen
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c haben beim Hamburger Vorlesevergnügen an einem spannenden Workshop teilgenommen. In Kooperation mit dem bekannten Autoren Nils Mohl haben die jungen Nachwuchsliteraten aus unserer Mittelstufe einen Beitrag mit Anklängen der konkreten Poesie erstellt. Viel Spaß beim Lesen!
Deutsches Sprachdiplom
Vor anderthalb Jahren kam unser Schüler Barmon (2. v. r.) aus dem Iran nach Hamburg. Nun durfte er sich – gemeinsam mit weiteren Jugendlichen – auf der Bühne des Ernst Deutsch Theaters über das Deutsche Sprachdiplom (DSD I) freuen. Ein besonderer Dank gebührt MCG-Lehrerin Frau Widmann, die Baron auf diesem Weg mit ihrem Team unterstützt hat. Foto ©BSFB/Philine Hamann
Einblicke in den Unterricht
Ab und zu zeigen wir auf der MCG-Homepage besonders gelungene Ergebnisse aus dem Unterricht: Die Schülerinnen Annika Tesche und Lina Homuth (S2) haben im Rahmen des Philosophieunterrichts ein sehr anschauliches Erklärvideo zum Leib-Seele-Problem erstellt. – Was das ist? Finde es beim Anschauen des Videos heraus!
Abitur mit Traumnoten
40 von 107 Abiturientinnen und Abiturienten verlassen das MCG mit einer 1 vor dem Komma! Zu den Besten zählen Marvin Korinth, Kira Rechtenbach, Lara Werner, Marie Krogmann und Felix Kort. Sie schlossen ihr Abitur mit der Traumnote 1,0 ab und wurden für die Studienstiftung des Deutschen Volkes vorgeschlagen.
Mathematischer Stadtspaziergang
Im Rahmen eines mathematischen Stadtspaziergangs behandelten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c mit Mathelehrer Herrn Haas das Thema Prozentrechnung. Da auch das Wetter mitspielte, kam der praxisorientierte und spielerische Unterrichtsansatz in der Hamburger Innenstadt bei den Jugendlichen hervorragend an.
MCG-Schulverein
Die Mehrzahl der Eltern am Matthias-Claudius-Gymnasium hat sich im "Verein der Freunde und Förderer des MCG e.V." (kurz gesagt: MCG-Schulverein) zusammengeschlossen, um vielfältige Aktivitäten an der Schule finanziell und organisatorisch zu unterstützen. Informationen dazu gibt es auf der Homepage des MCG-Schulvereins unter https://mcg-schulverein.de.