Faires Miteinander im Netz

Was online passiert, geht uns alle an! Unsere MCG-Regeln für ein faires Miteinander im digitalen Raum findet ihr auf der eLearning-Startseite. Zur Erinnerung werden bald ablösbare Sticker in Bereichen verteilt, in denen digitale Geräte erlaubt sind. Per QR-Code gelangen unsere Schülerinnen und Schüler direkt zu den Regeln.
MCG sichtbar im Stadtteil

Beim diesjährigen Wandsbeker Stadtfest war das Matthias-Claudius-Gymnasium mit drei großen Bannern, die Kunstarbeiten unserer Schülerinnen und Schüler zeigten, präsent. An zentralen Stellen rund um den Festbereich machten sie auf unsere Schule aufmerksam und sorgten für eine starke öffentliche Präsenz – ein schöner Beitrag zur Sichtbarkeit des MCG in der Nachbarschaft!
Herzliche Verabschiedung

Schulleiter Carsten Griese verabschiedete unsere Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst aus dem erfolgreich abgeschlossenen Referendariat. Frau Sinai, Herr Boyn und Herr Schaude gehen an anderen Schulen neue Wege. Herr Nehm (Mathe & Physik) bleibt dem MCG als Lehrkraft erhalten. Herzlich verabschiedet wurden auch Herr Schüning, Frau Reher und Herr Kaiser, die einen Lehrauftrag am MCG inne hatten.
Elternratsgrillen

Der Elternrat lud die Schulgemeinschaft am letzten Montag vor den Ferien zum jährlichen Elternratsgrillen ein. Bei Gegrilltem und einem gemeinschaftlichen Buffet wurde geschlemmt, geklönt und die Schulgemeinschaft gestärkt.
Honour Day 2025
Vor den Sommerferien wurden Schülerinnen und Schüler des MCG für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet. Im Rahmen des „Honour Day“ in der Pausenhalle überreichten Schulleiter Carsten Griese und die Abteilungsleitungen rund 150 Urkunden. „Wir haben hier großartige Talente und ein beeindruckendes Engagement“, betonte Griese und hob unter anderem die Schulsanitäter, Streitschlichter und Ruderer hervor. Auch besonderes soziales Engagement wurde gewürdigt. Die Veranstaltung fand bereits zum zweiten Mal statt.
In Hamburg sagt man...

Zum Schuljahresende verlassen Frau Röhr (Pensionierung), Herr Behrens und Herr Hinrichsen (Schulwechsel) das MCG! Herr Nennhaus bleibt unserer Schule erhalten, hat seinen Tätigkeitsschwerpunkt jedoch künftig an einer anderen Schule. Frau Möller und Frau Pfau nehmen sich im Sabbatical bzw. Ausland eine vorübergehende MCG-Auszeit. Wir wünschen alles Gute!
Hamburger Vorlesevergnügen

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c haben beim Hamburger Vorlesevergnügen an einem spannenden Workshop teilgenommen. In Kooperation mit dem bekannten Autoren Nils Mohl haben die jungen Nachwuchsliteraten aus unserer Mittelstufe einen Beitrag mit Anklängen der konkreten Poesie erstellt. Viel Spaß beim Lesen!
Deutsches Sprachdiplom

Vor anderthalb Jahren kam unser Schüler Barmon (2. v. r.) aus dem Iran nach Hamburg. Nun durfte er sich – gemeinsam mit weiteren Jugendlichen – auf der Bühne des Ernst Deutsch Theaters über das Deutsche Sprachdiplom (DSD I) freuen. Ein besonderer Dank gebührt MCG-Lehrerin Frau Widmann, die Baron auf diesem Weg mit ihrem Team unterstützt hat. Foto ©BSFB/Philine Hamann
Einblicke in den Unterricht

Ab und zu zeigen wir auf der MCG-Homepage besonders gelungene Ergebnisse aus dem Unterricht: Die Schülerinnen Annika Tesche und Lina Homuth (S2) haben im Rahmen des Philosophieunterrichts ein sehr anschauliches Erklärvideo zum Leib-Seele-Problem erstellt. – Was das ist? Finde es beim Anschauen des Videos heraus!
