Einige Rennflitzer des MCG waren bei der Landesmeisterschaft Hamburg in „Formel 1 in der Schule“ ganz besondes in Form. So düsten auf Platz 2 die Modell-Fahrzeuge unseres Senior-Teams MCGravity. Das Schnellste ihrer Autos raste in 1,129 Sekunden durchs Ziel. Als Hamburger Vize-Meister der Senioren sind Anna, Antonia, Lara, Aron, Felix und Niklas (alle Klasse 9) nun qualifiziert für die Deutsche Meisterschaft im Mai in Neckarsulm.

 

Sollen Schüler in Zukunft im Unterricht ihre eigenen Handys einsetzen? Diese Frage diskutierte die Mittelstufe in der Finalrunde des Regionalwettbewerbs "Jugend debattiert" leidenschaftlich und kontrovers. Mitten drin war unsere Schülerin Taina Blechschmidt aus der 9c (oben 4.v.l.), die mit ihren Argumenten den 3. Platz des Verbundes "Tor zur Welt" gewann. 

 

Seit einem Jahr sind die Schülerinnen und Schüler der Internationalen Vorbereitungsklasse (IVK) nun am MCG. In dieser Zeit haben sie enorme sprachliche und fachliche Kenntnisse hinzugewonnen. Zudem haben sie in Hamburg und dem MCG einen sicheren Heimathafen gefunden. Sie sind in Deutschland angekommen.

 

Mit einem knappen 2:1 besiegten die Oberstufenschüler das Lehrerteam beim vorweihnachtlichen MCG-Fußballturnier. Eröffnet wurde das spannende Spektakel von Schulleiterin Rotraud Nesemeyer, die den Ball beherzt in die Mitte warf. Von dort aus nahm das Schicksal seinen Lauf: Herr Möller schoss das Lehrerteam in der ersten Halbzeit in Führung.

 

Die Geschichte ist wirklich ungewöhnlich: MCG-Schülerin Emily Van aus der Klasse 6b hat im Kunstunterricht ein Bild der Wandsbeker Marktstraße gemalt. Das machte sie so liebevoll, sorgfältig und eben „besonders“, dass die  Zeichnung ihrer Kunstlehrerin auffiel.

 

Unser Talenteabend hat wieder gezeigt, welch große Vielfalt das MCG zu bieten hat. Egal, ob Bach, Bieber oder Becher-Peformance, egal ob Gesang, Tanz oder Instrument, egal, ob Solo, Duett oder Chor - jede Darbietung war gekonnt und hatte ihren ganz eigenen Reiz. Den Auftakt machte unsere IVK-Klasse, die dem Publikum ein pralles „Hey, Hallo“ entgegenrappte. 

 

Demnächst startet der Bundeswettbewerb „Jugend debattiert“ und ein jeder ab Klasse 10 aufwärts ist  herzlich im Dezember eingeladen, an den vorbereitenden Projekttagen teilzunehmen. Gesucht werden die besten Debattierer zunächst des MCG, dann die besten Debattierer im Regionalwettbewerb und wer dann noch Worte findet, ist beim Landes- und Bundeswettbewerb in Hamburg bzw. Berlin dabei.

 

Davon hörten unsere Schülerinnen und Schüler zweier 5. Klassen und der IVK-Klasse bei den 13. Hamburger Märchentagen, die auch in diesem Jahr wieder am MCG begangen wurden. In dem Märchen von „Sonne und Mond“ bekriegen sich beide Himmelskörper aus Eitelkeit.

 

Beim Bundesfinale bei "Jugend trainiert für Olympia" im Rudern gewann der Vierer vom MCG die Silbermedaille. Nick Schutter (rechts im Bild) saß mit im Boot und trainierte mit seinen Teamkollegen und Coach Felix Hoppe ein ganzes Jahr für den Wettkampf. Vergessen wird er diesen Tag nie, wie er selbst berichtet: