Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen hatten eine Menge zu tun: magische Funken in der Chemie sprühen lassen, Quizfragen in den Fremdspachen beantworten, Roboter fernsteuern, im Vorlese-Zelt den Geschichten älterer Schüler lauschen, Formel-1-Modellwagen starten, einen sportlichen Geräteparcours bewältigen, Theaterkostüme anprobieren, Waffeln, Crêpes, Würstchen verkraften und vieles mehr...

 

Nach ihren Prüfungen im Mai 2014 haben alle zwanzig DELE-Teilnehmerinnen des S3 nun die Bestätigung, dass sie erfolgreich bestanden haben: Ihre DELE-Diplome sind da! 

 

Mit einem packenden Spiel hat sich die MCG-Liga in die Weihnachtsferien verabschiedet. Angesichts einer sehr starken Oberstufenmannschaft hatten die Lehrkörper sich zu einem adventlichen Intensivtraining entschieden – und wurden mit einem 3:1-Sieg belohnt.

 

Wie sieht eine Morgengymnastik für Debattierer aus? Welche Rolle spielt der sog. "Ohrenöffner" bei dem Versuch, ein Publikum für politisch-moralische Themen zu interessieren - und wie beurteilt man das Niveau einer Debatte? Hierüber wissen die Teilnehmer_innen der diesjährigen "Projekttage Jugend debattiert" einiges zu erzählen.  

 

Stimmungsvoll ging es zu, als Hamburger Schüler_innen im Großen Saal des Rathauses offziell ausgezeichnet wurden für herausragende Ergebnisse bei Schülerwettbewerben. Unter den Geehrten waren auch in diesem Jahr zahlreiche Schüler_innen des MCG: 

 

Nachdem unsere älteren Fußballer der Jahrgänge 2002/03 trotz guter Leistungen und ansehnlicher Tore knapp das Weiterkommen verpasst haben, meisterten unsere Vertreter des Jahrgangs 2004 den Schritt in die zweite Runde des Uwe-Seeler-Pokals mit Bravour. Falk, Hannes, Batuhan, Max, Adrian, Quincy und Batis (Kl. 5) schossen, tricksten und kämpften die Mannschaft auf den zweiten Tabellenplatz – passend zum Abschluss des Fußballweltmeisterjahres 2014.

 

Fünfte Szene, Take 3 uund Action! Matthias Claudius reitet auf einem Pferd in die Ferne... – Die Schülerinnen und Schüler des S1-Medienprofils setzten diese Filmidee am Samstagmorgen gemeinsam mit ihrem Tutor in die Wirklichkeit um. 

 

Das MCG ist offiziell zur MINT-freundlichen Schule erklärt worden. Wer erlebt, wie intensiv unsere Schüler_innen seit Jahren in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften sowie Technik tüfteln und forschen, dürfte von der Auszeichnung allerdings kaum überrascht sein. Fast zeitgleich zur Ehrung fand am MCG ein MINT-Tag mit besonderen Höhepunkten statt:

 

Die Idee kam von unserem Kooperationspartner Airbus: Ein Austausch junger Franzosen und französisch sprechende Schüler und Schülerinnen Hamburger Gymnasien im Rahmen eines Praktikums beim Flugzeugbauer in Finkenwerder.