In der Ruder-Königsklasse, dem Rennen der Achter, hat das MCG-Team mit einer herausragenden Leistung Gold beim Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ erreicht. 2012 hatte der Achter des MCG den 4. Platz belegt, sich im letzten Jahr Bronze errudert. Seit 20 Jahren kehrt die Goldmedaille nun erstmals wieder nach Hamburg zurück.

 

Der Unterstufenchor ließ in seiner neuen Musicalproduktion die wundersame Wirkung des Nachtigallengesangs in einem märchenhaft-exotischen chinesischen Kaiserreich lebendig werden. 

Worum es bei dieser hinreißenden Darbietung ging, schildert ein Mitglied des Ensembles: 

 

 

Tüchtig gemogelt wird in der Geschichte, die authentischer kaum sein könnte. Der Hamburger Autor Nils Mohl stellte den Schüler_innen des Jahrgangs 12 seinen neuen Roman "Mogel" just an dem Tag vor, an dem das Buch erschien. Ein wenig wurde vorgelesen, viel im Anschluss diskutiert. Im Zentrum stand dabei das Erwachsenwerden im Hamburger Osten – kein dem Publikum unvertrautes Feld.

 

"Schneewittchen" kennt jeder. Was wird jedoch aus dem Märchen, wenn es auf englisch aufgeführt wird? Und die Sprache war noch längst nicht die einzige Besonderheit, mit der Theatermacher Reiner Anding die Schüler_innen der Jahrgänge 6 und 7 konfrontierte. 

 

Das CERN, Epizentrum der internationalen Kernforschung, zu erkunden – das wünschen sich viele Nachwuchs-Wissenschaftler, wie unzählige Bewerbungen zeigen. Für Fabian Schneider (S1) wurde dieser Wunsch Wirklichkeit. Hier schildert er seine Erlebnisse:

 

Auf eine literarische Erkundungsreise in die Bücherhalle Wandsbek begaben sich die Schüler_innen der 5e, die dem Leben und Wirken des Naturforschers Charles Darwin nachgingen.

 

Nach intensiver Aus- und Weiterbildung in der Ersten Hilfe freut sich das Schulsanitätsteam des MCG über zehn neue Mitglieder. Die Schüler_innen der Jahrgangsstufe 10 bestanden zu Beginn des Schuljahres auch die letzten theoretischen und praktischen Übungen mit Bravour. 

 

Weit mehr als bloß heiße Luft kam heraus, als die Finalisten des Bundeswettbewerbs Jugend präsentiert ihre Vorträge zum Thema "Luft" hielten. 66 Schüler_innen waren beim Finale in Hamburg dabei, vier von ihnen leben in Hamburg – und alle vier besuchen das Matthias-Claudius-Gymnasium, das nun zu den Kooperationsschulen des Präsentationswettbewerbs gehört. 

 

In der neuen NATEX-Runde wird beherzt geklopft, gestrichen, gepustet und mit Gläsern angestoßen. Lesen Sie hier, was das diesjährige Thema des naturwissenschaftlichen Wettbewerbs mit Musik zu tun hat. 

Und damit auch sie später erfolgreiche Forscher_innen werden, erproben sich bereits einige Viertklässler_innen im naturwissenschaftlichen Experimentieren. Sie kommen aus umliegenden Grundschulen und engagieren sich in der AG ProbEx (probieren und experimentieren).