Zehntel 2 hp

 

Von Dauerregen und beinahe winterlichen Temperaturen ließen sich 40 MCGler und MCGlerinnen nicht abschrecken: Sie traten an beim Hamburger Zehntel und erliefen erstaunliche Zeiten.

Nachwuchs 2017hp

 

Das MCG ist um 18  neue Schulsanitäter und Schulsanitäterinnen reicher. Die Schülerinnen und Schüler der 9. bis 11. Klassen haben an einer intensiven Ausbildung durch den Arbeitersamariterbund, die vier Tage lang dauerte, teilgenommen und halten nun ihr Zertifikat glücklich in den Händen. Von nun an werden sie unser SSD-Team verstärken, das von Frau Buchberger geleitet und betreut wird. Herzlichen Glückwunsch und jetzt schon mal Danke für alle Einsätze, die da kommen werden.

 

Französisch lernen heißt am MCG auch, die Sprache mal in dem Land auszuprobieren, in dem sie gesprochen wird. Deshalb geht es einmal im Jahr auf nach Frankreich, in diesem Jahr waren unsere Schülerinnen und Schüler mit Frau Held und Frau Widmann in Paris. Melissa und Josefa berichten:

 

„Heureka – ich hab es...!“, durften zahlreiche MCGler und MCGlerinnen  ganz im Sinne des alten Archimedes rufen. Der Grund: sie bekamen ihre Preise für die erfolgreiche Teilnahme an dem bundesweiten Multiple-Choice-Wettbewerb, bei dem es um die Themen Mensch und Natur, Geographie und Geschichte, aber auch um Politik und Wirtschaft ging.

 

Unsere neuen Streitschlichter haben mit ihrer Ausbildung begonnen und dafür ein ganzes Wochenende sämtliche Varianten des Streitens durchgespielt und näher unter die Lupe genommen. Das Ziel: im kommenden Schuljahr wollen sie so manchen Streit in Luft auflösen.

 

Taina Blechschmidt (links im Bild) vertrat das MCG im Landesfinale "Jugend debattiert" im Hamburger Rathaus gegen 15 andere Schulsieger ihrer Altersklasse - und musste sich trotz einer wirklich starken Leistung schließlich zwei anderen geschlagen geben, die nun nach Berlin zum Bundesfinale fahren dürfen.

 

Einmal hinter die Kulissen eines Radiosenders blicken, das konnten die Schüler_innen des S2-Medienprofils bei ihrem Besuch bei Musikentdecker Tim von Radio Hamburg. Sie schauten aber auch On-Air-Designer Jan Röschmann über die Schultern und produzierten einen kurzen Radiobeitrag.

 

Mona Farivar, Miena Barekzai, Tilman Immisch und Johannes Hassenstein sind eine Runde weiter beim bundesweiten Wettbewerb „Jugend präsentiert“. Die Vorrunde war für sie zwar gewissermaßen ein Heimspiel, weil sie bei uns am MCG ausgetragen wurde. Dennoch mussten sich die Vier erst mal gegen die über 40 Teilnehmer aus Norddeutschland behaupten, die ebenfalls am vergangenen Wochenende bei uns antraten.

 

MCG-Schüler Nick will Autos fliegen lassen und ist mit dieser Idee und dem dazugehörigen Konzept Landessieger bei „Jugend forscht“ im Fachgebiet Physik geworden. Seine konstruierten Autos fahren zunächst erst mal auf der Straße, aber auf Wunsch und Knopfdruck des Fahrers erobern sie den Luftraum und sollen so die Mobilität in Ballungsräumen wie Hamburg, Tokio und Sao Paulo erhöhen.