HIVaufklaerung23

 

Dr. Robin Kobbe vom UKE informierte die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 Ende Juni über das HI-Virus. Er sprach über Übertragungswege, den Krankheitsverlauf, Behandlungsmöglichkeiten sowie die aktuelle Entwicklung der Fallzahlen. Die regelmäßig stattfindende Informationsveranstaltung verdanken wir der Finanzierung durch den MCG-Schulverein. Vielen Dank!

heureka2023

 

65 Schülerinnen und Schüler des Matthias-Claudius-Gymnasiums haben im Mai 2025 am beliebten Heureka!-Wettbewerb teilgenommen. Auf dem Programm standen Fragen aus den Themenbereichen „Geographie“, „Geschichte“ und „Gesellschaft“. Wir freuen uns über die hohe Beteiligung.

VisionBandz Kopie

 

Die Schülerinnen und Schüler des gesellschaftswissenschaftlichen Profils (P04b) präsentierten Ende Juni beim "Young Makers Festival" in der Factory Hammerbrooklyn die Schülerunternehmen "Wachsmeister" und "Vision Bandz". PGW-Lehrer Herr Schmid begleitete die jungen Unternehmensgründerinnen und -gründer bei ihren ersten Schritten in der Geschäftswelt.

RudernWM 25

 

Die WM-Qualifikation für Oskar Müller und Melisa Mujic war erfolgreich. Beide kommen nicht nur mit Medaillen von der Deutschen Meisterschaft wieder (Silber im Vierer für Oskar & Gold für Melisa im Vierer und Achter), sondern sind nun auch offiziell vom Deutschen Ruderverband (DRV) für die Nationalmannschaft in diesem Jahr nominiert. Herzlichen Glückwunsch!

Hausboot25

 

Der Kunstkurs von Frau Rossow (Klasse 9) hat Modelle von Hausbooten gebaut und diese im Rahmen einer Exkursion an der Marienanlage auf ihre Schwimmfähigkeit getestet. Die Jugendlichen ließen sich dabei von modernen Architekten wie Michel Andrault inspirieren. Nach einer Präsentation der einzelnen Hausboote fotografierten die Schülerinnen und Schüler ihre Werke auf dem Wasser und erstellten Werbeflyer, die auch im Rahmen einer bevorstehenden Ausstellung am MCG gezeigt werden.

Nicht Rauchen25

 

Die Klasse 6d hat mit ihrer Klassenleitung und Musiklehrkraft Frau Petri den Song "Gesundheit bleibt, wo der Rauch nie begann" komponiert. Das Musikvideo siegte beim Wettbewerb "Be Smart - Dont Start" und wurde auf der Leinwand des Cinemaxx Dammtor gezeigt. Als Preis gewannen die Schülerinnen und Schüler einen Ausflug für die gesamte Klasse ins Miniatur Wunderland Hamburg. Übrigens berichtete auch das Stadtmagazin Hamburg Journal (ab 11:20) über den tollen Erfolg!

HafencityExkursion25

 

Der MCG-Schulverein ermöglichte Schülerinnen und Schülern des S2 einen lehrreichen Spaziergang mit der Architektin Susanne Szepanski durch die Hafencity. Sie brachte dem Kunstkurs von Frau Rossow Ende Juni die spannende Planung und Konstruktion der Hafencity vom Sandtorhafen bis zur Elbphilharmonie näher. Auf dem Programm standen Infos zu Architekturwettbewerben, der Konzeption von Gebäuden und Stadtteilen sowie zum Hochwasserschutz.

Sommerkonzert25 Abbau

 

Nach unserem rauschenden MCG-Sommerkonzert muss natürlich auch die Bühne im Innenhof der Schule wieder abgebaut werden. Fernab des Scheinwerferlichts kümmerten sich Hausmeister Kai-Uwe Schulze und Benjamin Nielsen um einen reibungslosen Auf-und Abbau der Technik. Vielen Dank für den tatkräftigen Einsatz!

Sommerkonzert25 Aufmacher

 

Eine ganz besondere Atmosphäre herrschte beim MCG-Sommerkonzert 2025. Bei angenehmen Temperaturen kamen zahlreiche Gäste im Innenhof der Schule zusammen, um gemeinsam mit unseren Talenten ein musikalisches Fest der Extraklasse zu feiern.